körper zeugen


Wie können wir uns selbst kennenlernen

und wieder-erkennen lernen?

Wie können wir die Beziehungen zu den Menschenum uns herum verstehen?
Wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenbringen
und schließlich all das vergessen?
                                                             

                   - Indem wir uns bewusst bewegen -
                   denn ein bewegter Körper ist ein bewegter Geist.

 photo by Kimi Palme

Wenn wir unseren Körper bewegen, wird unser Geist geformt und beeinflusst, aber auch umgekehrt besteht kein Zweifel daran, dass die Art und Weise, wie wir denken, handeln und fühlen, einen großen Einfluss auf die Körperstruktur hat. Mit diesem Bewusstsein wende ich mich, vom Tanz kommend, der Körpertherapie zu und konzentriere mich auf die psycho-somatische (oder genauer gesagt "somato-psychische") Ebene.
Das Bindegewebe (Faszien), unser Wahrnehmungsorgan, hält uns buchstäblich zusammen - in erster Linie auf körperlicher Ebene, aber gleichzeitig hält es auch viele emotionale Erfahrungen fest, wie z.B.  Kindheitserinnerungen.

Als Heilpraktikerin und Bewegungskünstlerin empfinde ich das Potenzial der Körperarbeit als unermesslich. Für mich gehen körperliche Bewegung und emotionale Erfahrung unmittelbar zusammen. Es ist mir unmöglich, sie zu trennen. Mehr zu den einzelnen Metho-den mit denen ich arbeite, finden Sie auf den folgenden Seiten.

 

Strukturelle Arbeit an körper und Geist

Faszienarbeit

Manuelle Therapie des tiefen Bindegewebes, um alte, verklebte Bindegewebsfasern wieder zu lösen und den Körper von akuten und chronischen Schmerzen zu befreien.

Meridianmassagen

Meridiane, als Energieleitbahnen des Qi (Körperenergie), werden in ihrer zyklischen Abfolge massiert um dem Körper zu helfen, sich selbst auszugleichen.

Shén Dào

Im körperpsychotherapeutischen Prozess wird die Faszienarbeit in das Meridiansystem integriert, um alte Strukturen zu überwinden und neu zu ordnen.